03.04.2025
Bernard Wuthrich gewinnt öV-Preis 2024
Die Bahnjournalisten Schweiz haben an ihrer Hauptversammlung in Bauma ZH den öV-Medienpreis 2024 an den Neuenburger Journalisten Bernard Wuthrich vergeben. Mit seinem Artikel «Les trains frontaliers attendent leur heure» hat er die Situation an der schweizerisch-französischen Grenze auf beschränktem Raum ausgezeichnet dargestellt.
Der Artikel von Bernard Wuthrich ist am 28. Februar 2024 in der Tageszeitung «Le Temps» erschienen. Zwei Grafiken zeigen den rasanten Anstieg der Grenzgängerinnen und Grenzgänger in der Schweiz, insbesondere aus Frankreich, wobei Genf Basel als wichtigsten Arbeitsort überholt hat. Im Text erläutert der Autor, wie unterschiedlich die Situation an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz ist. Während in Genf und Basel der öffentliche Verkehr eine gute Entwicklung zeigt, sind die Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Jura fast ausschliesslich im Auto unterwegs. Bernard Wuthrich hält fest, dass auf französischer Seite kaum Interesse, ja sogar eher Widerstand gegen eine gute Bahnlösung für die Tagespendler besteht.
Jury-Präsident Peter Moor betonte in seiner Laudatio, dass es Wuthrich trotz sehr beschränktem Platz – Artikel und Illustrationen beanspruchen nicht einmal eine ganze Zeitungsseite – gelingt, die Situation verständlich auf den Punkt zu bringen.
Moor strich heraus, dass Bernard Wuthrich über lange Zeit auf hohem Niveau Verkehrsthemen bearbeitet hat und damit auch in der Deutschschweiz Beachtung fand. «Vieles, was ich über den öffentlichen Verkehr in der Romandie weiss, verdanke ich Artikeln von Bernard Wuthrich», betonte der Jury-Präsident. Er ergänzte, dass der Preis deshalb durchaus auch als Würdigung eines aussergewöhnlichen Lebenswerks verstanden werden dürfe.
Der öV-Medienpreis wird jährlich für qualitativ hochstehenden Journalismus über Themen des öffentlichen Verkehrs vergeben. Er ist mit 1000 Franken dotiert.
Bernard Wuthrich_Trains frontaliers_Le Temps.pdf
-
03.04.2025
-
17.02.2025
-
21.03.2024
-
12.09.2023